Am 4. Dezember zeigten sich erste Anzeichen einer Covid-Infektion. Wir glaubten an einen leichten Verlauf - aber dann: Bei Werner 39,5 Fieber, totale Erschöpfung, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen etc. bei uns. Wir hatten Angst vor einem schlimmen Verlauf und haben uns für Paxlovid entschieden. Die Bundesregierung hat eine halbe Million Packungen geordert -  aber es wird von Ärzten kaum verschrieben. Wir hatten Glück. Paxlovid hat uns wohl vor schlimmen Schäden bewahrt. Jetzt, 4 Wochen später, ist Werner bei 90% Leistungsfähigkeit, Marion ist wohl bei knapp 90 %. Wir sind aber immer noch relativ schnell müde. 

Empfehlung für ältere Semester: Paxlovid-Einnahme immer in Erwägung ziehen!

Am 13. Januar 2023 war die Eröffnung vom ersten Zwickels Genuss-Imbiss. Es war bis dahin viel Arbeit in der Nevigeser Strasse 291 in Velbert. 

Das Projekt ZWICKELS geht voran. Von der Qualität unserer Bratwürste und von unsere Krakauer konnten sich die Besucher auf dem Langenberger Martinsmarkt überzeugen. Innerhalb weniger Stunden waren wir ausverkauft - und leider ohne Nachschub. Wir haben gelernt, auch dass Zwickels Bratwurst ankommt.

Ein neues spannendes Projekt: Zusammen mit einem Partner legen wir gerade den Grundstein für einen Imbiss der neuen Art. Genauer gesagt, geht es um Bratwürste. Denn bei Zwickels wird es nur Bratwürste von ausgesuchten Tieren geben. Diese sind aufgewachsen bei verantwortungsbewußten Landwirten in der Region, wurden artgerecht gehalten und stressfrei in einem Landschlachthof geschlachtet. Im Gegensatz zur Industrieware ( 100 Gramm ) wollen wir Würste mit 150 Gramm bzw. 250 Gramm Gewicht anbieten. Eben echten Wurstgenuss. Das Ladenlokal ist gefunden, der Innenausbau bereits geplant.

Am 14. 11. soll der Umbau starten.

Nach großen Sanierungsarbeiten, verursacht durch einen Wasserschaden, steht die weitgehend im Retro-Stil gehaltene Crea-Boxx wieder für Tagungen im kleinen Kreis zur Verfügung. Wenn Sie mehr erfahren wollen, einfach Button drücken.

Im Spätsommer 2022 waren wir in Frankreich unterwegs.

Mehr als drei Wochen waren wir im Juli/August mit dem Cabrio in Frankreich auf Erkundungstour. Herrliches Wetter gestattete uns, offen zu cruisen. Alles ganz entspannt, auch wenn es gelegentlich größere Strecken waren. Kein Hotel war im Vorfeld gebucht und auch die Aufenthaltsdauer in den einzelnen Orten hatten wir nicht festgelegt. Manchmal ergaben sich auch neue Zwischenziele und manchmal besuchten wir an einem Tag auch zwei Städte. Vorgenommen hatten wir uns lediglich Nordfrankreich, einen Teil von Westfrankreich und ein Teilstück der Loire. Am Ende ergab sich folgende Streckenführung: Neviges-Lille-Dünkirchen-Calais-Boulogne-s-M.-Dieppe-Deauville-Granville-Mont St.-Michel-St.Brieuc-Roscoff-Brest-Quimper-Concarneau-Auray-Quiberon-La Baule-Nantes-Saumur-Chinon-Orleans-Verdun.

Unterschiedlichste Orte mit ganz vielen und auch nachhaltigen Eindrücken.

Was für ein Schicksal: Krieg in der Heimat. Zerstörte Stadt. Kämpfende Männer. 6 Tage Flucht von der Südost-Ukraine nach Nordrhein-Westfalen.

6 Tage waren drei Frauen aus der Südost-Ukraine auf der Flucht - dann waren sie in Nordrhein-Westfalen. Mutter 46, Tochter 25 und deren Freundin, 26 Jahre alt. Die Männer gebunden durch den Krieg in der Heimat. Heftige Kämpfe um den Landstrich - es blieb nur die Flucht! Mitte März kamen sie in Nordrhein-Westfalen an - Notunterkunft. Wir haben von Ihrem Leid erfahren und Ihnen zwei möblierte Apartments in Oberhausen zur Verfügung gestellt. Ein kleiner Tropfen auf den heißen Stein. Mehr als 2.000 Flüchtlinge gibt es momentan allein in Oberhausen, 700.000 Geflüchtete sollen es momentan in Deutschland sein. Vornehmlich Frauen, Kinder, Alte und deren Angst um die in der Ukraine Zurückgebliebenen.

Marion am 30.3.2022 in Wuppertal. Danach war sie eine Woche mit unserer Tochter in Südtirol wandern

Petra M. ist eine freischaffende Künstlerin und mit Werners Freund Manfred verheiratet. Anfang des Jahres hat Petra M. ihre neuen Skulpturen vorgestellt. Lernen Sie die Künstlerin und ihre Werke kennen.

Homöopathie ist die wohl bekannteste Form der Alternativmedizin. Ganzheitlich werden Körper, Geist und Seele behandelt, individuell auf die gesundheitliche Situation des Patienten abgestimmt. Wer sich für diesen Weg interessiert - hier ist eine empfehlenswerte Adresse:

Anfang März waren wir mit einem Kreuzfahrer zu den Azoren unterwegs. Hier ein paar Eindrücke.

3-Zimmer-Dachgeschoßwohnung innerhalb von 4 Wochen saniert.

Innerhalb kürzester Zeit haben wir diese Dachgeschoßwohnung saniert - auch mit neuem Bad. Die Wohnung ist zusätzlich möbliert inkl. hochwertiger Poggenpohl-Küche und steht jetzt zur Vermietung an.

 Wir trauern um Werners Mutter. Sie verstarb unerwartet am 22. Dezember 2021 nach einem erfüllten Leben im Alter von 90 Jahren.

Bilder aus unserem Urlaub Anfang Dezember 2021 auf Fuerteventura

Bilder von Marions Wanderurlaub auf Madeira Ende Oktober 2021

 

Bilder bringen uns Erinnerungen zurück. An nicht alltägliche Reiseziele wie beispielsweise Neukaledonien, Usbekistan, Japan, Syrien, Argentinien, Chile etc. So waren wir vor 8 Jahren in Neukaledonien. Ein Ziel, das nicht so einfach erreichbar ist. Man fliegt erst nach Japan- das sin schon einmal gut 12 Stunden Flug. In Tokio steigt man um und fliegt dann noch einmal fast 9 Stunden weiter mit Aircalin, der neukaledonischen Fluglinie. Nach fast einem Tag Anreise landet man dann in Noumea, der Hauptstadt von Neukaledonien. Mitten in der Südsee, ca. 1500 km von Sydney entfernt. Neukaledonien ist eine rund 400 km lange Insel, französisches Überseegebiet. Exotisch, urig, wild und dabei französisch/europäisch. Man kann sich einerseits nicht satt sehen an der Natur - andererseits kann man urlauben wie im Paradies. Wir haben das auch gemacht - auf ESCAPADE. Diese kleine Insel, vor Noumea gelegen, beherrbergt nur ein relativ kleines aber feines Hotel, Natur und endlosen Sandstrand. Die Hotelzimmer sind Hütten, die mitten im Wasser stehen. Die wenigen Hotelgäste garantieren, daß man auf der Insel eigentlich immer allein bzw. zu zweit ist. Will man Abwechselung, bringt das Hotelboot die Gäste in 20 Minuten nach Noumea. Natur, Ruhe und pralles Leben liegen direkt nebeneinander. Für uns war das ideal. Auch wenn wir dieses Ziel aus den Augen verloren hatten, es gehört zu unseren  interessantesten Reiseerlebnissen.

  Covid-19 mit Lockdown, Maskenpflicht, Abstandregelung, hunderttausenden an Erkrankten, tausenden Toten und massiven wirtschaftlichen Problemen wird unser Leben noch länger negativ beeinflussen. Und dennoch: Wir sollten dankbar sein für das, was wir an diesem wunderbaren Land haben, das uns auch jetzt in großem Maße Sicherheit und Vertrauen bietet. Natürlich muß noch vieles verbessert werden und muß auch das, was bisher gut war, zumindest überprüft werden. Aber gibt es eine Alternative, eine Alternative  zu Demokratie und Freiheit? Deshalb lohnt es sich, solidarisch zu sein, Gefährdete zu schützen und persönliche Einschränkungen zu akzeptieren. DAS GEHT DOCH VORÜBER - Medikamente und Impfung werden kommen!

 

 

                      2. Halbjahr 2020. Eingestellt am 20. Januar 2021.

Natürlich war auch bei uns das 2. Halbjahr 2020 von der Pandemie geprägt. Reisen und Urlaube waren ganz gestrichen, Treffen mit der Familie und mit Freunden auf das Minimum reduziert. Werners Mutter ist zweimal schwerst gestürzt, was mit längeren Krankenhaus-Aufenthalten verbunden war. Einmal vier und einmal neun Rippen gebrochen. Beide Schultern und ein Arm gebrochen, Einblutungen in Lunge und Gehirn. Es war lebensbedriohend! Jetz ist sie wieder weitgehend hergestellt. Das bisher von ihr geführte Leben mit eigener Wohnung, Garten, Bahn- und Busfahrten bzw. mit Freundinnen treffen, war leider nicht mehr möglich. Umzug angesagt. Glücklicherweise hat sie sich überraschend gut in einem Seniorenstift, ganz in unserer Nähe, eingelebt. Wir unterstützen sie und hoffen, daß ihr dort noch ein paar lebenswerte Jahre gegeben sind. Durch den Umzug in den Seniorenstift war die Wohnung von Werners Mutter zu räumen und zu sanieren. Bad und Toilette neu, Fußboden neu, Wände neu spachteln und streichen, neu Innentüren, neue Wohnungstüren, neuer Warmwasserspeicher etc. ALLES NEU UND ES HAT GEKLAPPT. Zum 1.Januar 2021 haben wir die Wohnung im Erdgeschoß neu vermietet. Jetzt, im 1. Quartal 2021, wird im Haus noch die Elektrik modifiziert und es wird das Treppenhaus neu gestrichen. Bilder zeigen Rückseite des Hauses und Renovierungsarbeiten.

Wir hatten aber auch noch eine 2. Baustelle, die Werner eigentlich jede Woche gefordert hat: Das 2020 in Homburg erworbene Haus mit über 400 Quadratmetern Wohnfläche ist eine Großbaustelle und dürfte nach einem Wasserschaden durch Starkregen wohl erst zu Ostern 2022 fertig werden. Komplett entkernt. Alles raus und alles neu. Vier neue Bäder, Gästetoilette neu, komplett neu gefliest, Wände und Decken spachteln, glätten, anstreichen. Türen neu, Küche neu, Einrichtung komplett neu, Außenanlagen neu. Sobald wir fertig sind gibt es neue Bilder Eingestellte Bilder zeigen Haus und Renovierungsarbeiten. 

1. Halbjahr 2020

 

Der Start 2020: Gemeinsam mit unserem Enkelkind Carl und dessen Freund Robinson verbrachten wir den Jahreswechsel in unserem Ferienhaus an der Ostsee und feierten Sylvester im Ostseebad Zingst. Ein riesiges Feuerwerk bei sternenklarem Himmel, fetzige Musik und Tausende in Partylaune - es war ein Auftakt ganz nach unseren Wünschen!

 

Bereits am 6. Januar startete Marion mit Ihren Yoga-Freundinnen in ein Camp nach Andalusien.

 

Werner startete zur gleichen Zeit für eine Woche zum Baden nach Fuerteventura.

 

Bereits am 20.Januar ging unser gemeinsamer Flug mit dem A380 nach Kalifornien. L.A. war dort Start- und Endpunkt unserer Rundreise durch Kalifornien und Nevada. Die Srecke: Los Angeles - Las Vegas - Tal des Todes - Mammoth - Carson City -Reno - Lake Tahoe - San Francisco - Napa Valley - Silicon Valley - Carmel - Santa Barbara - Malibu - Los Angeles. Insgesamt waren wir 17 Tage unterwegs.

 

Mitte März unterschrieben wir den Kaufvertrag für ein Haus in Homburg / Saarland. Daraus wollen wir ein Creativ-Center für Manager schaffen. Die Umbauarbeiten starteten im April und werden noch bis Oktober oder November dauern.

 

Im Mai stürzte Werners Mutter und brach sich 4 Rippen und die Schulter. Die Behandlung war erfolgreich. Nach 6 Wochen Krankenhaus und Pflege konnte Sie wieder in Ihre Wohnung.

 

Bilder / Infos stellen wir zu allen Aktivitäten kurzfristig ins Netz bzw. haben wir dies bereits getan!

 

Und bei allen Aktivitäten: Wir sind sehr vorsichtig, versuchen Mitbürger und uns bestmöglich zu schützen.

Einer der letzten Flüge Airbus A380

Essen gehen oder Kochen lassen?

Wir hatten Feunde zum Essen eingeladen. Ein Spitzenkoch zauberte bei uns in der Küche das Menü . Ein herrliches Erlebnis - alle waren voll des Lobes. Eine echte Alternative zum " Essen gehen ". Wir machen es immer wieder!

Auch das hat uns in letzter Zeit besonders gut geschmeckt

Bilder vom Hafengeburtstag in Hamburg 2019

Salzwedel liegt zwar ein wenig abseits - einen Besuch ist es aber auf jeden Fall wert. Von Wolfsburg sind es ca. 50 Kilometer Richtung Norden in die Altmark. Bekannt ist die alte Kreisstadt Salzwedel vor allem als Stadt der Baumkuchen. Wir haben auf unserem Weg zur Mecklenburger Seenplatte in Salzwedel Rast gemacht und im Cafe Kruse eine von dessen köstlichen Baumkuchen-Spezialitäten genossen. 

Als wir noch in Bratislava wohnten, haben wir am Balaton eine Immobilie gekauft und mit viel Herzblut als Ferienhaus um- und ausgebaut. Viele Jahre verbrachten wir mit der Familie und speziell mit unseren Enkelkindern dort den Sommerurlaub. Leider sind die Enkel jetzt größer und wir wohnen 1200 Kilometer vom Balaton entfernt. Deshalb haben wir unser Ferienhaus verkauft. Das Haus lag an der sogenannten Balaton Riviera in Kaptalanfüred. Vom Balkon hatte man einen herrlichen Blick auf den nördlichen Teil des Sees. Zu den Strandbädern waren es wenige Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Auf mehr als 160 qm bot das Haus zwei Ferienwohnungen, ein Apartment, einen Alkoven, 3 Küchen,  3 Bäder, 2 Kachelöfen, eine Sauna, zwei Terrassen und zwei Balkone.

 Am 20.7.2019 wurde der Vertrag unterschrieben!

                             Das war vor einiger Zeit interessant

Im Sommer 2017 haben wir an der Ostsee - bei Zingst - ein Reetdachhaus erworben. Erbaut 1880, haben wir daraus ein wahres Schmuckstück gemacht, das wir ab Mai 2019 vermieten werden. Mehr als 220 qm Wohnfläche, wohnlicher Eingangsbereich, moderne  Küche mit Gasherd, Essbereich mit 6 Sitzplätzen, gemütliches Wohnzimmer mit separatem Lesebereich, drei Doppelzimmer, ein Einzelzimmer, zwei Duschbäder, ein Wannenbad, Ankleideberich und eine wunderschöne Bar. Ideal als Ferienhaus für bis zu 6 Feriengäste. Einen ersten Eindruck geben die folgenden Bilder. Bei der Wochenmiete werden wir mit 990,-Euro in der Nebensaison starten, in der Hauptsaison liegt die Miete bei 1990,-Euro.

Vom 12. bis 14. August waren wir ( Marion und Werner ) im Saarland. Anlaß dazu war die Geburtstagsparty von Petra, der Ehefrau von Werners Schulfreund Manfred. Und da haben es fast 100 Geburtstagsgäste mal so richtig krachen lassen. Ohne zu übertreiben: Es war die beste Geburtstagsparty seit fast 20 Jahren. Gezeigt hat sich  aber auch, daß man dazu die richtigen Ideen benötigt und die entsprechende Location. Nicht zu vergessen, es kostet auch eine Stange Geld. Hier hat wirklich alles gepaßt: Das idyllische Hotel, im Wald gelegen; ein Reisebus, der die Teilnehmer abgeholt und zurück gebracht hat; ein Top-Restaurant mit Partyzelt; kulinarische Köstlichkeiten; eine separate Grill-Station; Live-Band; Feuerwerk; kurzweilige Unterhaltung und eine Riesen-Stimmung. Kurzum: Es konnte nicht schöner sein. Danke Petra. Danke Manfred. Um Persönlichkeitsrechte zu wahren, verzichten wir auf entsprechende Fotos! 

Letzte Woche war Werner für zwei Tage in Wien - ganz große Empfehlung, wenn man die Stadt noch nicht besucht hat! Leider haben wir unsere Wohnung in Wien schon vor gut vier Jahren aufgegeben. Da wir in der Nähe von Wien aber noch ein Grundstück haben, überlegen wir gerade, ob wir dort bauen sollen. Unser jetziges Domizil in Neviges wollen wir aber weiter behalten. Marion hat gerade das Sauerland erkundet - tägliche Wanderstrecken von ca. 25 Kilometern. Ein paar Fotos gibt es in Marions Reisebuch! Ansonsten lassen wir es momentan ein wenig ruhiger angehen!

Fangen wir bei den Aktivitäten der letzten Monate mit unseren Reisen an: Da war zunächst einmal eine Rundreise durch das Baltikum. Estland, Litauen und Lettland standen auf dem Programm. Wir werden in Werners Reisebuch  dazu mehr schreiben und auch Bilder ins Netz stellen. Dies gilt auch für unsere Tour durch die Alpen nach Südtirol und zum Gardasee. Dort waren wir wieder in Fasano im Hotel Bella Riva. Werner war noch an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern, wo wir in der Nähe von Zingst ein relativ großes Reetdachhaus gekauft haben. Dann war Werner mit dem Handwerker am Balaton, wo unser Ferienhaus verkaufsfertig gemacht wurde. Als wir noch in Wien bzw. Bratislava wohnten, war dies ein tolles Feriendomiziel, speziell für Kurzurlaube. Jetzt sind es - von NRW - fast 1.200 Kilometer Fahrstrecke. Einfach zuviel, um da mal kurz hinzufahren bzw. um dort im Jahr gerade einmal 14 Tage im Sommer zu verbringen. Jetzt wurde ein Makler mit dem Verkauf beauftragt.  Noch keine 24 Stunden sind seit dem Besuch von Marion auf der Documenta 14 in Kassel vergangen - nach Ihren Erzählungen und den vermittelten Eindrücken sollte ein dortiger Besuch für Kunstinteressierte auf jeden Fall empfehlenswert sein. Im August fährt Marion noch ein paar Tage zum Wandern ins Sauerland - dann geht es mit Ihrer Freundin nach Verona zu Aida. Gemeinsam besuchen Marion und Werner noch Werners Schulfreund im Saarland und feiern dort den Geburtstag von dessen Frau. Fest gebucht ist dann noch für den Herbst - gemeinsam - eine Fahrt mit der Sibirischen Eisenbahn. Das klingt nach viel - dabei sind wir aber ganz entspannt!

Ob ökonomisch oder sozial: Die Welt, wie wir sie kennen, scheint ins Wanken zu geraten. Was bis vor wenigen Monaten noch undenkbar war - das ist heute schon fast die Regel: Die Welt ist difus mit täglich neuen Herausforderungen. Im Geschäftsleben sind Manager gefordert, schnell überfordert. Sie müssen die Linie bewahren und gleichzeitig improvisieren und auch noch mehr Neues wagen. Management wird zunehmend zur Kunst! Was liegt da näher, als Geschäft und Kunst zu verbinden, aus einem Bürohaus gleichzeitig ein "Kunsthaus" zu machen. Das versuchen wir gerade in unserem neuen Bürohaus, das wir mit moderner Kunst ausstatten und hoffen, damit Impulse frei zu setzen. Dabei setzen wir auf großformatige moderne Malerei von Antje Hemer. Sie ist "Bildende Künstlerin" und lebt in Bochum. Lassen auch Sie sich inspirieren und steigen sie dazu schon einmal durch den neu gestalteten Eingang in den Treppenbereich.

 

Ein kleiner Rückblick: Zulassung und Kennzeichen bei Marions neuem Auto stimmten nicht überein. 

 

Also: Bei unseren Autos wählen wir immer 1000er Nummern. Das machen wahrscheinlich immer mehr Fahrzeugbesitzer und so wird es immer schwieriger, eine vernünftige Nummer zu finden. "ME-DX 8000" ist nicht gerade der Knaller - nach einer  Stunde Nummernsuche hatte wir diese satt und haben diese Nummer reserviert.

Mit einem Ausdruck der Nummer bin ich dann zu einem Schildermacher und habe dort das Kennzeichen prägen lassen. Dem Schildermacher unterlief allerdings ein Fehler: Statt der "8000" prägte er "ME-DX 4000". Ohne den Fehler zu bemerken, ging ich zur Zulassungsstelle, wo die Fahrzeugpapiere mit "ME-DX 8000" ausgestellt wurden. Auch das falsche Kennzeichen wurde mit den entsprechenden Siegeln versehen - keiner bemerkte den Fehler! Nun ging es mit Marion ins Autohaus, wo das Fahrzeug zur Auslieferung bereit stand. Die falschen Kennzeichen wurden angebracht  - aber Marion bemerkte den Fehler. Kurzum: Es gab neue Kennzeichen beim Amt, die alten Kennzeichen wurden entwertet. Im Autohaus gab es danach eine nochmalige Auslieferung - diesmal mit den richtigen Kennzeichen und nochmal mit einer Flasche Prosecco. Und: Wir müssen immer noch bei dieser Geschichte schmunzeln! Foto "Endlich richtig".

Gesundheit. Zufriedenheit. Wahre Werte erkennnen. Freundschaften pflegen: Das wünschen wir für das nächste Jahr!  Jetzt wollen wie aber berichten, was sich zum Jahresende bei den Ecker`s noch ereignet hat. Dazu gibt es auch ein paar aktuelle Fotos und Empfehlungen. Beginnen möchten wir mit dem Kauf eines Bürohauses. Jetzt ist der Kauf perfekt, die Immobilie ist zum 1. Januar an uns übergegangen. Rund 600qm Bürofläche, gute Lage und längerfristig vermietet . Wie im letzten Jahr schon bei einem anderen Bürohaus probiert, wollen wir auch aus diesem Objekt ein Schmuckstück machen. Hier erste Bilder.

Mitten im Dreieck der Städte Düsseldorf, Essen, Wuppertal und mItten im Niederbergischen, liegt unser kleines Nest - Neviges. Hier ein paar Eindrücke vom 1. Januar, vormittags.

Warum wir zur Weihnachtszeit wieder einmal auf Gran Canaria waren? Eine kurzfristige Entscheidung und ein Fehler. Denn wir empfinden Gran Canaria zur Weihnachtszeit immer wieder als kühl, windig und regnerisch. Natürlich gibt es abgehärtete Typen, die auch dann in das kalte Wasser gehen - in unserem Hotel waren diese Personen allerdings die Ausnahme. Kurzum: Es war wieder nicht der gewünschte Badeurlaub. Wir wollen aber nicht klagen, wir wollen sogar noch eine Empfehlung aussprechen. Wir waren wieder einmal in Meloneras im Gran Hotel Villa del Conde: Ausstattung, Personal, Gastronomie, Spa - das Hotel läßt keine Wünsche offen und ist sehr zu empfehlen! Aber eben nicht zur Weihnachtszeit - für einen Badeurlaub.. Ein paar Fotos:

                                       Das ist schon etwas länger her.

Mehr als zwei Monate sind seit unseren letzten aktuellen Meldungen vergangen. Inzwischen hat sich sehr viel Interessantes angesammelt - da gibt es sehr viel Neues zu berichten. Beginnen wir mit den beiden neuen Apartments - sie wurden kurzfristig vermietet. Gleiches gilt für den Verkauf von unserem Ferien-Domizil an der Nordsee. Kleines Angebot bei großer Nachfrage: Längst verkauft. Neu ist ein Büro-Hochhaus.

Sofern es keine unvorhergesehen Probleme gibt, steht am 13.12.2016 die Unterzeichnung des Kaufvertrages an. Ein fast neuwertiges Objekt mit knap p 600 qm Büroflächen, das gut in unser Portfolio paßt und das wir kurzfristig in ein Schmuckstück verwandeln werden. Sobald der Kaufvertrag unterzeichnet ist, werden wir erste Fotos ins Netz stellen. Die entsprechenden Arbeiten werden wohl 2 Monate in Anspruch nehmen. Danach steht die Modernisierung einer Wohnung von uns in Düsseldorf an, die danach verkauft werden soll. Unabhängig davon laufen die Gespräche über den Kauf eines Grundstücks in Neviges, auf das wir 3 Häuser errichten wollen. Es ist für jeden sichtbar: Mit Immobilien haben wir in den letzten 18 Monaten eine neue Spielwiese gefunden. Ein Betätigungsfeld, das sich urplötzlich ergaben hat, das viel Kraft kostet und noch mehr Freude macht. Ähnlich verhält es sich mit unseren Auto-Touren. Im Sommer waren wir mit dem Defender über 8.000 Kilometer auf dem Balkan unterwegs. Über Österreich und Ungarn ging es nach Kroatien, Serbien, Kosovo, Mazedonien, Albanien, Griechenland und Bulgarien wieder zurück. Ein nachhaltiges Erlebnis von 5 Wochen, über dessen Höhepunkte wir demnächst Stückchen für Stückchen berichten wollen. Jetzt stehen schon wieder Weihnachtes und das neue Jahr vor der Tür: WIR WÜNSCHEN ALLES ERDENKLICH GUTE BEI BESTER GESUNDHEIT! Bis bald. DIE ECKER´S.

 

                                                Dasw war einmal.

3 Monate sind seit dem letzten Eintrag vergangen. Inzwischen liegen wir bei fast 10.000 Zugriffen auf unserer Internet-Seite - höchste Zeit, um über Neues von den Eckers zu informieren. Da gibt es zunächst unsere Revival-Tour. Endlich haben wir  eine Reise wiederholt, die vor 20 Jahren mindestens einmal pro Quartal bei Werner auf dem Reiseplan stand. Was hat sich zwischenzeitlich da alles verändert! Gleich mehr dazu. Dann geht es ums Essen. Auch das hat mit der Reise zu tun. Wir haben zwar wenig Ahnung vom Kochen, wir behaupten auch nicht, gute Köche zu sein - aber Empfehlungen können wir aussprechen. Empfehlungen, wo man aus unserer Sicht gutes Essen bekommt und wo man auch gut schläft. Dann hat Marion ein neues Auto. Lustig, was wir da auf der Zulassungsstelle erlebt haben. Darüber berichten wir später. Und dann wird es auch noch ein paar Infos zum Business geben. Fast vergessen: Mit unserem Defender geht es in diesem Sommer über Ungarn, Kroatien Serbien, Montenegro, Albanien, Kosovo und Mazedonien nach Nord-Griechenland. Es gibt also in nächster Zeit viel zu erzählen. Gestartet wird heute mit der Revival-Tour.

                                     Revival-Tour Südtirol und Gardasee

Auch heute noch wird der Biermarkt In italien von zwei Marken beherrscht: Peroni und Forst. So war es auch vor rund 20 Jahren, als Werner die Brauerei Forst im Bereich Marketing beraten hat. Forst hatte und hat den Firmensitz in Algund, einer kleinen Gemeinde bei Meran. Dort werden vorzügliche Bier-Spezialitäten gebraut - nach dem DEUTSCHEN REINHEITSGEBOT, wobei zur Konservierung noch Vitamin C zugegeben wird. Dies deshalb, weil die Temperatur-Unterschiede beispielsweise zwischen Südtirol und Sizilien oft doch sehr groß sind und das Bier ohne Konservierung schnell verderben kann. Dies gilt übrigens auch für Biere aus Deutschland, wenn sie beispielsweise nach Spanien exportiert werden. Auch dann wird generell mit Ascorbinsäute konserviert. Jetzt aber zur Reise: Werner`s Reisen nach Algund begannen grundsätzlich um 5.44 Uhr in Düsseldorf. Dort ging es auf den Autoreisezug, der 13.18 Uhr den Bahnhof München-Ost erreichte. Runter vom Autoreisezug und über die Brenner-Autobahn weiter nach Meran. Das dauerte ca. 5 Stunden. In Meran: Einquartieren im Meraner Hof, einem altehrwürdigen Hotel und gegen 20 Uhr dann Abendessen im Braustübel von Forst. Die nächsten zwei Tage Besprechungen bei Forst in Algund und wenn Marion dabei war, Weiterreise nach Gardone Riviera am Gardasee - entspannen im Hotel Bella Riva. Zwei oder drei Übernachtungen dort - dann ging es zurück nach München, wo der Autoreisezug gegen 15.30 Uhr nach Düsseldorf startete. Gegen 22.30 Uhr war die Reise dann beendet. So wollten wir es auch jetzt wieder machen - leider gibt es den Autoreisezug aber nicht mehr. Wir mußten deshalb die Strecke bis München mit dem Auto zurück legen, legten dort einen Stop ein, bevor es dann nach Meran ging. Zwei Tagen in Meran folgten vier Tage am Gardasee, dann ging es zurück. Rund eine Woche Reisezeit. Was können wir empfehlen? Generell ist eine Autoreise München, Meran, Gardasee landschaftlich und kulinarisch ein Gedicht. Wer will, kann auch noch Füssen / Neuschwanstein und Innsbruck besuchen, dann sollte man aber 10 Tage Zeit mitbringen. In München selbst ist immer das City Hilton zu empfehlen. Es bietet ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, hat die U-Bahn / S-Bahn im Haus und liegt eben zentral. Zum Viktualienmarkt sind es gut 10 Minuten Fußweg. Direkt am Viktuaklienmarkt gibt es seit zwei Jahren in der ehemaligen Schrannenhalle das Eataly. Italienische Lokale, Feinschmeckergeschäfte - die beste Einstimmung auf das kulinarische Italien. Unbedingt besuchen! In Meran ist der Meraner Hof - ein wenig in die Jahre gekommen - immer noch eine sehr gute Adresse. Es gibt aber echte Alternativen. Die sind oft moderner und heller. Auf jeden Fall sollte man 4-Sterne oder besser wählen - das macht sich letztendlich bezahlt, auch wenn die Preise in Meran nicht gerade günstig sind. Deftig, dabei richtig geschmackvoll: Gutes Essen gibt es immer noch bei FORST in der Fußgängerzone von Meran oder der Braugaststätte in Algund. Dazu ein Helles oder ein dunkles Sixtus - ein Genuß. Feine Küche gibt es dann am Gardasee in Gardone, wo das Casino ( Restaurant) erste Wahl ist. Schlafen und nur frühstücken sollte man im Bella Riva - bestimmt eines der schönsten Hotels am Gardasee. Dazu komme ich später. Ein paar Bilder dazu aber schon jetzt.

 

                                           20. März.  NEUIGKEITEN!

Glücklicherweise gibt es nach dem Todesfall in der Familie jetzt positive Nachrichten zu vermelden: Werners Mutter hat den Tod von Ihrem Lebensgefährten erstaunlich gut verarbeitet und erfreut sich trotz ihrer 85 Jahre weiterhin guter Gesundheit. Dies gilt auch für Marions Tante, mit der wir auf ihren 90. Geburtstag anstoßen konnten. Zu Marions Geburtstag waren wir ein paar Tage in Südfrankreich und klapperten Nizza, Cannes, St. Tropez und Grasse ab - bei schönstem Frühlingswetter. Davor war Marion mit unserer Enkeltochter Charlotte ein Wochenende in Dresden, dann betreuten wir Charlotte bei Dreharbeiten in Köln - Filmaufnahmen für eine bekannte Krimiserie - und letze Woche waren Marion und ich in Hamburg. Bei den vielen Reisen fast vergessen: Unsere Reise mit Freunden nach Berlin. Jetzt steht Ostern vor der Tür - wir werden daheim bleiben und die Ruhe genießen. Ja, das war ein ereignisreiches Reise-Quartal! Positiv war auch die Einstellung eines Haustechnikers. Dieser hat eigentlich keine Zeit mehr, sich um unsere Baustellen zu kümmern. Er wird ständig von fremden Leuten gebucht -  er kann handwerklich fast alles. Wir haben uns deshalb entschlossen, diesen Geschäftsbereich zu forcieren und ihm die Chance zur Selbständigkeit zu eröffnen. Dementsprechend haben wir das Leistungsspektrum erweitert und entsprechende Genehmigungen bei der Handwerkskammer in Düsseldorf vornehmen lassen. Um auf die angebotenen Leistungen aufmerksam zu machen, haben wir Aktionskarten produziert - bei den Abbildungen / Fotos zu sehen. Personell werden wir wohl aufstocken müssen. Nachdem nun auch das zweite Apartment kurz vor der Fertigstellung steht, wird sich Werner nach Ostern mit seinem Schulfreund Manfred Grundstücke im Saarland anschauen. Geplant von Manfred  - er ist Architekt - soll dann eine Immobilie erstellt werden. Zumindest ist es so geplant. Ein vernünftiges Grundstück zu einem vernünftigen Preis muß sich aber noch finden lassen. Schöne Ostern und: DER FRÜHLING SOLL ENDLICH MIT BESSEREM WETTER ZU UNS KOMMEN!

                                             Fortschritt statt Stillstand. 

In letzter Zeit haben wir eigentlich keine neuen Infos zu unseren geschäftlichen Aktivitäten ins Netz gestellt. Die Gründe: Manche Aktivitäten entwickeln sich nicht so, wie von uns geplant. Dies empfinden wir aber nicht als tragisch, da wir unter keinem Zeitdruck stehen. Auch sind wir in der Lage, geschäftliche Mißerfolge zu verkraften - wir müssen keiner Bank Rechenschaft ablegen und wir müssen uns nichts mehr beweisen. Von daher gehen wir viele Sachen ganz entspannt an und freuen uns über Möglichkeiten, die sich plötzlich einem auftun. Der Reihe nach: MELVINS lebt. Konzept, Businessplan, Lieferanten, Werbemittel und Management stehen. In zwei riesigen Malls hätten wir eröffnen können - mit 10-Jahres-Verträgen, aber ohne den Verkauf von MELVINS-Würsten. Denn, es gibt dort bereits Gastronomiebetriebe, die auch Currywürste im Angebot haben. Wahrscheinlich sind wir bezüglich der zu besetzenden Standorte nicht fit genug bzw. wollen wir keine 10-Jahres-Verträge eingehen. Von daher sind wir auf der Suche nach einem Partner, wozu Marion sogar Gespräche in NY geführt hat. Wir sind entspannt und bleiben weiter aktiv. Über den Kauf eines Bürohauses im Düsseldorfer Süden hatten wir berichtet. Wir haben dort auch ein Büro bezogen. Da bei unseren Immobilien ständig Reparatur- und Wartungsbedarf besteht, haben wir diesbezüglich einen Mitarbeiter in Vollzeit eingestellt - die bisherigen Teilzeitstellen haben wir aufgegeben. Erstaunlich ist, daß Privatleute an diesen Mitarbeiter herangetreten sind - er soll bei Ihnen doch bitte auch Arbeiten übernehmen. Wir sind gespannt, was sich hier noch ergibt. Berichtet hatten wir vor einiger Zeit über unsere Syrienreise, die wir kurz vor dem dortigen Krieg unternommen hatten. Dabei hatten wir einen syrischen Scout, zu dem wir in den letzen Jahren vermehrt Kontakt über das Internet gesucht haben. Immer vergebens. Nun ist der Kontakt über WhatsApp gelungen. Unser ehemaliger Scout ist mit seiner Frau und seinen drei Kindern seit drei Monaten in Bonn. Am Mittwoch dieser Woche werden wir uns treffen - ich werde dazu später berichten. Noch eine gute Zeit und ein GLÜCKLICHES 2016.

  Mit der U-Bahn in New York bis Brighton-Beach  Schon ist man in Russland. 

Auch das ist New York - und ein Erlebnis. Man fährt bis Brighton Beach mit der U-Bahn und ist mitten in Klein-Odessa. Russische Stimmung erlebt man im VOLNA - wir haben das Lokal erst fotografiert, nachdem dort wieder Ruhe eingekehrt war. Anschließend gingen wir über die Promenade bis Coney Island - mit der U-Bahn waren wir dann 25 Minuten später wieder in Manhattan.

                     Abgelaufen: NUR NOCH Bis 19. DEZ. Das DB TICKET AB 55,- EURO!

Vom 16. bis 19. Dezember verkauft die DB Geschenk-Tickets. Der Preis: 55,- Euro für die zweite Klasse und 75 Euro für die erste Klasse. Dafür gibt es zwei Fahrten innerhalb Deutschlands ohne Zugbindung. Lediglich der Freitag ist als Fahrtag ausgeschlossen. Kinder / Enkelkinder fahren kostenlos mit. Ich habe das Angebot erst spät bemerkt - es wurde kaum beworben. Bitte Info schnell weitergeben und noch schnell kaufen.

                            Bilder von der Brooklyn Bridge am Abend

                                     Weihnachtsbilder aus New York.                                          

                         Marion auf dem Flug nach NewYork

<

Bilder aus Dangast. Dem ältesten Nordseebad.

Im letzten Jahr, zum 1. Advent, habe ich über den Balaton im Spätherbst berichtet. 

In diesem Jahr, auch wieder zum ersten Advent, war ich einige Tage im Nordseebad Dangast. Dort besitzen wir seit vielen Jahren ein Ferien-Domizil - so spät im Herbst waren wir aber noch nie dort. Dabei ist dieses Nordseebad gerade zur jetzigen Jahreszeit wirklich ein paar Urlaubstage wert. Den wenigsten Lesern wird Dangast allerdings bekannt sein - dabei ist es das älteste Nordseebad. Und es ist auch das südlichste Seebad Deutschlands. Vom Rheinland sind es etwas mehr als zwei Stunden Fahrt - schon ist man in diesem kleinen Küstenort. Etwas mehr als 400 Einwohner zählt dieses Dorf, eingemeindet in die Stadt Varel, die sechs Kilometer entfernt liegt. 

Jetzt, im Spätherbst, scheint man fast ganz allein in Dangast zu sein. Das ALTE KURHAUS hat geschlossen, die Strandkörbe sind eingepackt, die ETTA VON DANGAST liegt fest verankert im Hafen, die Fahrradfahrer / innen sitzen daheim  beim Ostfriesentee. Dafür weht jetzt eine steife Brise - am Wochenende waren es bis Windstärke 10. Das ist aber kein Problem: Warm verpackt über den Deich spazieren gehen oder direkt am langen Sandstrand laufen und dann beim Störtebeker einen heißen Grog nehmen - das ist ganz entspannend. Langeweile muß bei dieser Ruhe aber nicht aufkommen. Jetzt sind die Weihnachtsmärkte im direkten Umfeld, da ist die Kuranlage Deichhörn, da ist das Meerwasserquellbad, gespeist aus einer 573 Meter tiefen Jod-Sole. Da gibt es den Kunstpfad mit dem Wohnhaus des Malers Franz Radzziwill, der dort bis zu seinem Tod 1932 wohnte und und und.  Ich hoffe, die Zeilen und die Bilder machen ein wenig Lust auf DANGAST im Spätherbst - die Internetseiten von Dangast machen das aus meiner Sicht leider nicht.

                          Marion bei der Oliven-Ernte in Kampanien.

Freunde von uns besitzen in Carife / Kampanien ein Landhaus und 500 Olivenbäune. Dort stand jetzt die Oliven-Ernte an. Am 8. November ist Marion nach Italien geflogen und hat Martina und Paolo ein paar Tage bei der Oliven-Ernte geholfen Hier ein paar Bilder von Marions Ernte-Einsatz. Nächstes Jahr will Marion wieder helfen - so gut hat es ihr gefallen.

          Immer wieder werden wir gefragt, um wen es sich hier denn handelt!

Büromöbel oder Wohnungsgegenstände transportieren. Gipsplatten oder anderen Handwerksbedarf beschaffen. Immer wieder waren unsere Autos zu klein - wir mußten uns entsprechende Fahrzeuge leihen. Da wir früher gleichzeitig Büros und Wohnungen in verschiedenen Ländern hatten, war das teilweise kompliziert und teuer.

Deshalb haben wir uns vor etwas mehr als vier Jahren einen eigenen Transporter angeschafft. Und da der Transporter generell für Werner in Europa unterwegs ist, haben wir ihn entsprechend beklebt. Auffällig und lustig. Auf jeden Fall sorgt er mit dieser Beklebung oft für sympathischen Gesprächsstoff .

Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen
© Marion und Werner Ecker, 42553 Neviges

Anrufen

E-Mail